Advent, Advent, der Geschenkeeinkauf brennt!

Blog

 

Advent, Advent, der Geschenkeeinkauf brennt!

Ein Blick auf den Kalender, und das flaue Gefühl im Magen ist wieder da. Auf uns wartet aber weder eine schwere Prüfung noch bringt der Jahreswechsel große Veränderungen mit sich. Das Ereignis, das uns schon jetzt zum Schwitzen bringt, heißt Weihnachten – oder besser gesagt die Vorbereitung darauf. Schließlich wollen die Liebsten am 24. Dezember zwischen Familiensingen und Weihnachtsgans mit einem persönlichen Geschenk überrascht werden. Doch einfach so etwas kaufen? Die Zeiten, in denen uns Spielzeug, die nagelneue CD unserer Lieblingsband oder der lang ersehnte Rodelschlitten wochenlang wie ein Honigkuchenpferd grinsen ließen, sind leider vorbei. Individuell sollte es heutzutage sein, am besten selbstgemacht. Do it yourself also. Wer in Sachen Handarbeit und Heimwerken mit zwei linken Händen gesegnet ist, für den haben wir heute unsere Wichtel-Top-5 im Netz zusammengestellt.

Für Kreative: Originelle Unikate und Selbstgemachtes bietet der Online-Marktplatz DaWanda. Ob Mode, Schmuck oder Wohnaccessoires – viele Geschenke lassen sich auf Anfrage sogar individualisieren. Garantiert schummelsicher.

Für Weltverbesserer: Wer es weniger kommerziell mag, schenkt Ziege, Trinkwasser, Schulbücher oder eine Latrine. Naja fast. Oxfam Unverpackt unterstützt mit dem Geschenk Dritteweltländer und Oma, Papa oder Geschwister erhalten eine lustige Dankeskarte für die Kühlschranktür.

Für Durchgeknallte: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ob Kaugummi-Automat, fliegende Fische oder gestrickte Traummänner – wer außergewöhnliche Geschenke sucht, ist bei Sowaswillichauch an der richtigen Adresse.

Für Traditionelle: Kuschelige Socken, bunte Mützen oder warme Schals – Stricken ist in. Doch nicht jeder ist für den Umgang mit zwei Nadeln geeignet und findet sich schnell zerstochen im Wollfadenchaos wieder. Rosi, Annelies und Irene von MyOma helfen bei dieser fusseligen Angelegenheit gerne weiter.

Für Modebewusste: Endlich einmal selbst zum Designer werden. Auf der Kreativplattform spreadshirt kann sich jeder selbst verwirklichen und T-Shirts, Pullis oder Accessoires für seine Liebsten gestalten.

(Stefanie Promm)

Schreibe einen Kommentar